Coburg war die erste Stadt in Deutschland, die bereits vor 1933 nationalsozialistisch regiert wurde. Die NSDAP konnte hier gemeinsam mit der SA Methoden erproben, die sie später im gesamten Reich durchsetzen: völkische Gemeinschaftsideologie, Herrschaft durch Terror, Ächtung der jüdischen Bevölkerung, Übergriffe gegen Andersdenkende.
Wir möchten, dass die Erinnerung an die jüdischen Menschen, die in Coburg gelebt haben, erhalten bleibt. Im Mittelpunkt steht das Gedenken an die Opfer des Holocaust. Wir hoffen aber auch, dass unsere Arbeit zum Weiterforschen über die Coburger (NS-)Geschichte anregt und Wege zu einem interkulturellen Verständnis der Gegenwart eröffnet.